Willkommen bei 
mental-daneben

Manchmal ist einfach alles zu viel. Der Alltag fordert, die Gedanken kreisen, der Körper sendet Signale - doch wir funktionieren weiter. Bis wir spüren - so geht es nicht mehr.

Diese Webseite soll ein Ort sein, an dem du zur Ruhe kommen, dir Informationen suchen und wieder Verbindung zu dir selbst finden kannst.

Von Mensch zu Mensch, von Patient zu Patient.

Was dich hier erwartet

Du bist nicht allein! 

Seelische Krisen sind keine Schwäche, sondern ein Zeichen dafür, dass du lange stark warst. Sich Hilfe zu holen bedeutet nicht aufzugeben, sondern sich selbst ernst zu nehmen. 

Ob du dich orientieren möchtest, bereits in einer belastenden Phase steckst oder einfach etwas für deine psychische Gesundheit tun möchtest - Hier findest du einen sicheren, respektvollen Raum.

Bitte beachte, dass ich keine Fachperson bin und dir nur meine eigenen Erfahrungen weitergeben kann. Solltest du Hilfe benötigen oder professionelle Auskünfte, wende dich bitte an eine ausgebildete Fachkraft.

Frau mit Locken sitzt auf einem Sessel und arbeitet am Laptop, umgeben von Pflanzen.

Verständliche Informationen

zu den Themen seelisches Wohlbefinden, innere Konflikte und psychische Belastungen

Frau in Anzug mit rotem Umhang, triumphierend vor einem Laptop am Schreibtisch.

Tipps für den Alltag

Werkzeuge, um deine Empfindungen und dich selbst besser regulieren zu können

Eine Menschenmenge aus der Vogelperspektive, geschäftige Atmosphäre.

Talk

Hier findest du Interviews mit Fachpersonen und Betroffenen rund ums Thema mentale Gesundheit. Ausserdem erwarten dich weitere Artikel, die informieren, aufklären oder einfach zum Nachdenken anregen.

Zwei Frauen im Gespräch in einem modernen Büroumfeld, freundlich und interessiert.

Kontakte 

Wo du professionelle Unterstützung finden kannst

Aktuell

Im aktuellen Talk möchte ich euch Frau Wolff-Bigler, eine Abteilungsleitende der Integrationsabteilung der BEWO (Oberburg), vorstellen. Im Gespräch gewährt sie uns spannende Einblicke in ihre Arbeit. Sie erzählt, welche täglichen Herausforderungen Menschen mit psychischen Erkrankungen auf dem Weg zurück in den Arbeitsmarkt begleiten – und warum Arbeit dabei so viel mehr ist als „nur ein Job“. Ausserdem verrät sie, wie Arbeitgeber aktiv unterstützen können, damit Integration nachhaltig gelingt.



Selbsttest

Wie geht es meiner mentalen Gesundheit?

Bitte beachte, dass dieser Selbsttest keinen medizinischen Befund darstellt, sondern dir nur einen Denkanstoss liefern soll. Höre in dich hinein und beantworte die Fragen so ehrlich, wie möglich. Klicke danach auf "Auswertung anzeigen".

 

 

Wer ICH BIN

Hi, ich bin Jasmin – 44 Jahre alt, Mama, Gefühlsmensch und definitiv nicht aus Zucker, aber nah am Wasser gebaut. Ich bin keine Therapeutin, keine Psychologin und auch keine Lebensberaterin mit Diplom an der Wand. Ich bin einfach ein Mensch, der schon durch ein paar innere Stürme und seelische Unwetter gegangen ist – mit Narben, Tränen und ganz viel Erkenntnis im Gepäck.

Ich habe in meinem Leben mit Depressionen, Ängsten und PTBS gekämpft. Und manchmal war es mehr ein Überleben als ein Leben. Aber genau daraus ist mit der Zeit etwas Wertvolles entstanden: Verständnis. Für mich selbst. Für andere. Und für das, was im Inneren oft so leise schreit, dass man es im Alltag gerne überhört.

Heute teile ich meine Erfahrungen – nicht als Expertin, sondern als eine, die weiss, wie’s sich anfühlt, wenn der Kopf Karussell fährt und das Herz schwer wird. Ich gebe Tipps, Denkanstösse und Alltagshilfen weiter, die mir selbst geholfen haben. Keine Wundermittel, aber manchmal sind es ja die kleinen Dinge, die einen wieder ein Stück zurück ins Licht bringen – wie eine ehrliche Umarmung, ein warmes Wort oder das Wissen: "Ich bin nicht allein damit."

Ich wünsche mir eine Welt, in der wir mehr aufeinander achten. In der mentale Gesundheit kein Tabu mehr ist, sondern Teil des ganz normalen Menschseins. Eine Welt, in der wir uns auch mal fragen: „Hey, wie geht’s dir wirklich?“ – und die Antwort dann auch aushalten können.

Wenn ich mit meiner Geschichte auch nur einem Menschen ein kleines bisschen Mut machen kann, ein „Ich versteh dich“ schenken oder einfach ein Lächeln auf die Seele zaubern darf, dann hat das alles einen Sinn.

Schön, dass du da bist. Wirklich.

ImpressumDatenschutzKontakt

Ehrliche Hilfe bei psychischen Problemen in der Schweiz – von Betroffenen für Betroffene.
Hinweis: Diese Webseite ersetzt keine professionelle Beratung.

© 2025 mental-daneben.ch – Inhalte urheberrechtlich geschützt. Teilen mit Quellenangabe erlaubt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.